Von Bodenberg im Erstfeldertal steigen wir über die Chüeplangg zur Kröntenhütte auf. Hinten wird das wildromantische Tal vom Schlossberg abgeschlossen. Dort befindet sich ein wunderschönes Hochmoor mit zahlreichen kleinen «Seeli». Von der Kröntenhütte geht es dann am zweiten Tag hinauf zum weiten Gletscherplateau des Glattfirn. Über die Schlossberglücke steigen wir dann ab ins Engelbergertal, natürlich mit einem Zwischenhalt in der am Weg gelegenen Spannorthütte.
Treffpunkt: 09:57, Bahnhof Erstfeld
Rückreise: Engelberg, Fürenalpbahn ab 16:22
Anmeldeschluss: 07.06.2023
Leistungen: Tourenorganisation und -leitung durch dipl. Bergführer, Unterkunft in SAC-Hütte mit Gruppenlager, Halbpension.
Nicht inbegriffen: Anreise Wohnort - Erstfeld und Rückreise ab Engelberg, Kosten für das Alpentaxi von Erstfeld ins Erstfeldertal (ca. 15.-/Person), Getränke/Marschtee, Zwischenverpflegung, Miete von Alpinmaterial.
Nach dem Piz Bernina ist der Ortler mit seinen 3905 Metern der zweithöchste Berg der Ostalpen. Aufgrund seiner stolzen Höhe, aber auch wegen seiner majestätischen Erscheinung, wird er ehrfurchtsvoll auch „König Ortler“ genannt. Der Sage nach soll es ein versteinerter Riese sein, der weitum sichtbar über den Dörfern Sulden und Trafoi thront. Die Ortler-Gruppe rund um den namensgebenden Hauptgipfel besteht aus zahlreichen vergletscherten Gipfeln, Graten und Flanken und ist Teil des Nationalparks Stelvio. Mit Start in Sulden und Ziel auf dem Stilfserjoch umrunden wir die Ortlergruppe auf aussichtsreichen hochalpinen Wegen und teilweise vergletscherten Pfaden.
Treffpunkt: 13:45, Sulden
Rückreise: Stilfserjoch ab 15:45
Anmeldeschluss: 16.08.2023
Leistungen: Tourenorganisation und -leitung durch dipl. Bergführer, Unterkunft in Berghütten mit Gruppenlager, Halbpension.
Nicht inbegriffen: Anreise Wohnort - Sulden und Rückreise ab Stilfserjoch, Kosten für Bergbahnen, Getränke/Marschtee, Zwischenverpflegung, Miete von Alpinmaterial.